Logo Nährstoffbörse SH
Aufgabe
Funktion
Rechtliche
Grundlagen
Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Impressum
Datenschuterklärung
Aufgabe der Nährstoffbörse
Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten in Schleswig-Holstein hat sich die Landwirtschaft regional unterschiedlich entwickelt. Durch eine intensive Tierhaltung und regional sehr intensive Nutzung von Biogasanlagen kommt es in einigen Regionen zu Überschüssen von Nährstoffen organischer Herkunft. Im Rahmen der neuen Düngeverordnung und der Allianz für Gewässerschutz wird es notwendig, diese ordnungsgemäß in Bedarfsregionen zu vermitteln. Bereits in den 80′-iger Jahren organisierten die Maschinenringe eine Güllebörse. In Zusammenarbeit mit den Behörden, des Lohnunternehmerverbandes, der Landwirtschaftskammer, der Beratung und des Bauernverbandes wurde das Konzept der Nährstoffbörse entwickelt.

Die Nährstoffbörse hat folgende Kennaufgaben:

Ziele der Nährstoffbörse:
Die anerkannte Funktion der Nährstoffbörse sichert die politische und öffentliche Akzeptanz der landwirtschaftlichen Produktion in Schleswig-Holstein.